300 Jahre Nachhaltigkeit

Im Jahr 1730 wurde der Begriff der Nachhaltigkeit durch einen sächsischer Förster erstmalig geprägt. Seit dem sind viele Jahre vergangen und inzwischen der Begriff für vieles andere fast inflationär genutzt, um eine positive Fassade aufzubauen. Gerade im Bereich der Wirtschaft und der Politik lenkt dies leider all zu oft von den wirklichen Problemen ab und … Weiterlesen

Weltwassertag: Wasser und Zusammenarbeit

„Wasser ist die Lebensgrundlage der Menschheit“ – das ist der Sinn hinter dem Weltwassertag, der jährlich seit 1992 am 22. März begangen wird. In diesem Jahr gibt es gleich zwei Anlässe dafür, dem Weltwassertag besondere Beachtung zu schenken: Zum Einen das sogenannte Hydraulic Fracking zur Gewinnung von unkonventionellem Erdgas, das nun auch in Deutschland zum … Weiterlesen

Gute und einfache Farbe

Heute war es wieder mal soweit. Hatte heute morgen ein Zeitfenster frei und dachte, jetzt werden schnell die Putzflächen in der Küche gestrichen. Normalerweise beginnt heutzutage dies bei den meisten Menschen mit der Fahrt in den Baumarkt. Dort gibt es dann von x Herstellern y Produkte mit langen Deklarationslisten der Inhaltsstoffe. Und preiswert sind die Markenprodukte meist auch nicht. Bei mir lief dies wieder einmal anders.
Mit einem kleinen Kunststoffeimer ging ich in den Keller und schöpfte etwas eingesumpften Kalk aus der zweckentfremdeten Regentonne. 2-3 Hand voll, natürlich nicht mit den Händen geschöpft und wie bei Kalk immer zu beachten, vorsichtig damit nichts spritzt.

Da ich nicht mehr alle Rezepturen im Kopf hatte und auch nicht wirklich suchen wollte, obwohl das Internet natürlich unendlich Suchergebnisse zu Sumpfkalk und Farben ausspuckt und ich auch gute Bücher dazu habe, dachte ich, „eigentlich weist du´s ja“.

Also, Kühlschrank aufgemacht und 250 g Magerquark für die Mischung geholt, dann noch Sonnenblumenöl was sowieso schon zu lange in der Küche stand. Gut gerührt und erstmal 2 Stunden stehen gelassen.

Weiterlesen

Verfehlte Energiepolitik: Die Bundesregierung hat nichts gelernt

Mit Befremden nehmen die PIRATEN die heutige Regierungserklärung von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zur Kenntnis. Anstatt mit einem gezielten Programm die Energiewende nach vorne zu bringen, steht einseitige Lobbypolitik zugunsten der Energiekonzerne für die Regierung im Vordergrund. Dazu erklärt Bernd Schreiner, Bundestagskandidat in Thüringen und umweltpolitischer Sprecher der Piratenpartei: »Die von Bundeswirtschaftsminister Rösler ins Gespräch … Weiterlesen

Interview UMWELTHAUPTSTADT.de

Wir hatten ein schriftliches Interview… Die Piraten wollen die Energiewirtschaft zu einem umweltschonenden, dezentralen und transparenten System umbauen, um die Energieversorgung langfristig sicherzustellen. Das Interview führte Rebecca Sallan UMWELTHAUPTSTADT.de: Im vergangenen Jahr wurde auf dem Bundesparteitag ein umfassendes Umweltprogramm verabschiedet. Welche Themen umfasst dieses Programm? Birgitt Piepgrass & Bernd Schreiner: Wir haben umfangreiche Positionen mit … Weiterlesen

Zeit für eine andere Landwirtschaft

Es ist schon erstaunlich, erst die Bioeier die keine echten waren, dann die Pferdefleisch statt Rindfleisch fast europaweit und nun das giftige Futtermittel für die Schweine. 10.000 Tonnen giftiger Futtermais aus Serbien sollen zum Teil schon an Schweine und an Geflügel in Niedersachsen verfüttert worden sein. Alleine die letzten beiden Wochen zeigen, dass wir beim … Weiterlesen

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen